Zentrum für Tiermedizin Kelheim 09441 4114
Tierarztpraxis Neustadt/Donau 09445 7507906
Tierarztpraxis Mainburg 08751 862020

Physiotherapie

Gezielte Therapie für gesunde, aktive Tiere

Physiotherapie – gezielte Hilfe für vielfältige Beschwerden

  • Skeletterkrankungen
    (z.B. Hüftgelenksdysplasie, Ellenbogenerkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen)
  • Degenerative Erkrankungen/Verschleißerkrankungen (Arthrose)
  • ältere und alte Hunde mit altersentsprechenden Beschwerden
  • Nervenerkrankungen/Lähmungen
    (z.B. Bandscheibenvorfall)
  • vor und nach Operationen
    (z.B. Patellaluxation, Kreuzbandriss, Femurkopfresektion)
  • Rehabilitation, Schmerzlinderung und Muskelaufbau

Tierphysiotherapie im Zentrum für Tiermedizin Kelheim

Eine physiotherapeutische Behandlung Ihres Tieres hilft bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, dient aber auch der prophylaktischen Vorbeugung, um eine Schmerzsymptomatik erst gar nicht entstehen zu lassen.

Nach operativen Eingriffen am Bewegungsapparat unterstützt die Physiotherapie den Genesungsprozess und beschleunigt die Wiedererlangung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Während der Heilungsphase kann der Muskel- und Konditionsaufbau gefördert und damit verbunden das zukünftige Verletzungsrisiko minimiert werden.

Unsere Ziele der Physiotherapie

  • Schmerztherapie mit dem Ziel der Schmerzlinderung
  • Gezielter Muskelaufbau
  • Muskelentspannung
  • Optimierung der Gelenkbeweglichkeit
  • Training von Bewegung, Koordination und Gleichgewicht
  • Nervenreizung
  • Verbesserung von Kondition und Ausdauer
  • Anregung der Stoffwechselaktivität

Unsere Methoden der Physiotherapie

Aktive Physiotherapie

Bei der aktiven Physiotherapie leiten wir Ihr Tier zur selbstständigen Ausführung bestimmter Bewegungen zur Vorbeugung oder Heilung der Beschwerden an. Dabei nutzen wir unterschiedliche Hilfsmittel, wie zum Beispiel Wippen, Wackelbretter und sensorische Matten.

Zusätzlich erhalten Tierhaltende einen individuellen, auf Patientinnen und Patienten ausgerichteten Bewegungsplan für Zuhause.

Passive Physiotherapie

Bei der passiven Therapie erfolgt die Behandlung durch unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Hierzu zählen unter anderem Wärme- und Kälteanwendungen, Massagen und manuelle Therapien.

Unterwasserlaufband

Unser Unterwasserlaufband bietet die Möglichkeit, die Muskulatur und Kondition Ihres Hundes den Bedürfnissen entsprechend kontrolliert zu trainieren. Dabei werden die Laufbandgeschwindigkeit sowie Trainingsdauer zunächst individuell an Ihr Tier entsprechend dem aktuellen Zustand angepasst.


Mit Hilfe unterschiedlicher Steigungswinkel und einer Gegenstromanlage kann die Hinterhand Ihres Hundes individuell und besonders effektiv trainiert werden. Während der individuellen Therapie werden die Gelenke des Tieres entlastet, die Durchblutung gezielt gefördert und so eine schmerzfreie Bewegung ermöglicht.

Ihre Ansprechpartnerin

TFA / Tierphysiotherapeutin

Celina Schnappauf

Celina Schnappauf

Celina Schnappauf
Mehr erfahren
Termin vereinbaren